Weihnachten ist doch zu Hause am schönsten. So viele Traditionen und heimelige Gefühle stecken in diesem Fest. Ob es der schönste Weihnachtsbaum ist, der zu Hause steht, das festliche Weihnachtsessen oder der immer gleiche Ablauf an Heiligabend, auf den sich alle verlassen. Ganz besonders Traditionen und Rituale verbinden wir mit dem Fest der Geburt Jesu. In diesem Jahr ist gefühlt alles anders. Das Wort „zu Hause“ lässt einen schlucken, weil angesichts des vergangenen Corona-Lockdowns „zu Hause“ einen bitteren Beigeschmack bekommen hat.
Wie wird Weihnachten gehen? Werden wir in die Kirche oder zu Weihnachtsfeiern gehen können? Werden wir unsere Verwandten und Freunde sehen, wie in den letzten Jahren auch? Wir haben uns im Pastoralteam und in den Pfarrgemeinderäten darüber ausgetauscht und ein Konzept für Advent und Weihnachten vorbereitet, damit möglichst viele Gläubige in die Kirchen gehen können und möglichst keine Gläubigen vor den Kirchen stehen und nicht hineinkommen. Es wird Gottesdienstkarten geben, die Sie sich abholen können und mit denen Sie einen verbindlichen Platz in der Kirche haben. Hierzu werden Sie in den kommenden Wochen einen Infoflyer erhalten.
Und selbst, wenn der Advent und auch Weihnachten tatsächlich nur „zu Hause“ stattfinden sollten, haben wir auch hierfür Einiges für Sie vorbereitet. Weihnachten, die Geburt Jesu, kann kommen!
Ihr Pastoralteam
Diese Seite umfasst alles, was Sie über das Weihnachtskonzept der Pfarreiengemeinschaft Meppen-Süd im Zuge der Einschränkungen zur Coronapandemie wissen müssen. Um sich orientieren zu können, können Sie hier schnell und bequem zu den einzelnen Titeln wechseln.
Alles zu den Gottesdienstkarten / KARTENVERGABE
Impuls in 100 Worten
Was ist das Eigentliche dieser Zeit? Dieser Zeit, die nach Zimt und Nelken und Tannenduft riecht und auch nach Glühwein, die Menschen versammelt und aneinander denken lässt, die mal wieder zur Kirche einlädt und die uns auch geistlich erhebt, die jedes Jahr eine ruhige und besinnliche Zeit sein will und doch die stressigste im ganzen Jahr ist, die gerne noch bis in den Januar reicht, und länger nachklingt.
Das Eigentliche ist, dass sie so oder so kommt, diese heilige Zeit, weil wir sie nicht machen, und dass es durch alle Unzeiten hindurch auch noch das Weihnachten gibt: Unser Gott wird Mensch.
Pastor Frank Rosemann
Sollte sich in den kommenden Tagen und Wochen auf Grund der Corona-Pandemie an unseren Vorbereitungen und Planungen verändern, können Sie es hier in dieser Sparte sofort lesen. Absagen, Verschiebungen, Ergänzungen und Einschränkungen werden zeitnah aufgeführt. Schauen Sie doch einfach regelmäßig hier vorbei.
Wir bitten um Mithilfe!
Um die Gottesdienste im Sinne der Corona-Beschränkungen durchführen zu können, benötigen wir Ordnungsdienste, die auf Hygienemaßnahmen achten, die Karten beim Hineinkommen in die Kirche kontrollieren und eventuell bei der Platzsuche helfen. Wenn Sie helfen wollen, wenden Sie sich gerne an Stephan Wendt 0151 73 02 40 56 oder gehen Sie per QRCode direkt auf die Doodleumfrage, mit der wir den Ordnungsdienst organisieren.
Hygieneregeln für Ihre Gesundheit
Jede Gemeinde der Pfarreiengemeinschaft hat eigene leicht angepasste Verhaltensregeln. Diese finden Sie auf den speziellen Gemeindeseiten. Für die Gottesdienste außerhalb der Adventswochenenden und dem Weihnachtsfest stehen hier auch die Erklärungen zur Teilnahme am Gottesdienst zum Download bereit.
Es gibt für jeden Gottesdienst an den Wochenenden im Advent und an den weihnachtlichen Tagen Karten. Ohne Karte kommt man nicht zu den Gottesdiensten in die Kirche.
Bitte beherzigen Sie Folgendes:
1. Sie können nur für sich selbst und Ihre Kernfamilie Karten erhalten.
2. Bitte nehmen Sie zu Weihnachten nur für einen oder maximal zwei Gottesdienste Karten mit, damit auch andere die Möglichkeit haben, einen Gottesdienst zu feiern.
3. Im Pfarrbüro in Teglingen und der Propstei gibt es keine Karten.
4. Alle Karten sind eindeutig einem Gottesdienst zugeordnet. Die Karten sind natürlich kostenlos.
5. Selbstverständlich sind die Kirchen außerhalb der Gottesdienste von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
6. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Stephan Wendt oder Frank Rosemann.
P=Propstei, S=Schwefingen, T=Teglingen
erster Advent
Sa 16:30 Uhr T 18:00 Uhr P
So 09:00 Uhr S 10:30 Uhr P
18:00 Uhr P
zweiter bis vierter Advent
Sa 16:30 Uhr S 18:00 Uhr P (Gregorianikschola am 3. und 4. Advent Vorabend in der Propstei)
So 09:00 Uhr T 10:30 Uhr P
18:00 Uhr P
An Heiligabend
14:30 Uhr Krippenfeier S
15:00 Uhr Krippenfeier für Kinder P (Kinderchor)
15:30 Uhr Krippenfeier T
16:30 Uhr Krippenfeier P
17:00 Uhr Christmette S
18:00 Uhr Frühe Christmette P
19:00 Uhr Christmette T
22:00 Uhr Späte Christmette P (Weihnachtschor 1)
Erster Weihnachtsfeiertag
09:00 Uhr Hl. Messe T
10:30 Uhr Hl. Messe S
10:30 Uhr Hochamt P
(Sopransolo und Orgel)
18:00 Uhr Hl. Messe P
Zweiter Weihnachtsfeiertag
09:00 Uhr Hl. Messe S
10:30 Uhr Hl. Messe T
10:30 Uhr Hochamt P
(Weihnachtschor 2)
Propstei
Restkarten für Adventsmessen gibt es vor jedem Gottesdienst in der Adventszeit (Hinweis: nur für den unmittelbar bevorstehenden Gottesdienst!).
Kartenvergabe für Heiligabend und Weihnachten (jeweils nach der Messe) im Clubraum des Gemeindehauses der Propstei:
12. Dezember 2020 ab ca. 18:45 Uhr
13. Dezember 2020 ab ca. 11:15 Uhr
13. Dezember 2020 ab ca. 18:45 Uhr
19. Dezember 2020 ab ca. 18:45 Uhr
20. Dezember 2020 ab ca. 11:15 Uhr
20. Dezember 2o2o ab ca. 18:45 Uhr
Schwefingen
Kartenvergabe für Heiligabend und Weihnachten im Pfarrbüro in Schwefingen:
15. Dezember 2020 17:00-18:00 Uhr
Teglingen
Kartenvergabe für Heiligabend und Weihnachten (nach der Messe) im Vorraum der Teglinger Kirche:
12. Dezember 2020 ab ca. 10:00 Uhr
In den vergangenen Tagen wurde ein Infoflyer zu den Weihnachtsgottesdiensten in alle Haushalte gebracht. Sie finden ihn auch hinten in der Kirche. Um die Zahl der Gottesdienstteilnehmer im Advent und an Weihnachten zu steuern wird es für diese Gottesdienste Karten geben, die im Vorfeld vergeben werden.
Die Termine für die Kartenvergabe finden Sie weiter oben auf dieser Internetseite. Die Karten sind natürlich kostenlos. Bitte überlegen Sie sich bereits im Vorfeld, welche Gottesdienste Sie besuchen wollen. So werden lange Wartezeiten bei der Ausgabe vermieden. Wichtig sind uns noch folgende Hinweise:
Wichtig ist außerdem: Bei Fragen bitte an die pastoralen Mitarbeiter wenden. Das Pfarrbüro gibt keine Karten aus.
Mit diesen und allen anderen Regelungen erhoffen wir uns eine sichere, besinnliche und gesunde Advents- und Weihnachtszeit.
Es sind noch Karten für die Gottesdienste an den Adventswochenenden zu haben. Sie können direkt vor dem jeweiligen Gottesdienst bei den Ordnungsdiensten eine Karte bekommen. Dies gilt nur, solange der Vorrat reicht. Ihr Pastoralteam
Radioübertragungen
Jeder Gottesdienst (siehe links) der Propstei wird im Radio unter 95,0 MHz übertragen und kann im Stadtgebiet von Meppen gehört werden.
Am 25.12. wird ab 10:00 Uhr ein katholischer Radiogottesdienst im NDR-Radio übertragen.
Fernsehübertragungen
24.12. 10:00 Uhr Christmette (ARD/WDR)
24.12. evtl. 16:15 Uhr ev. Christvesper (ARD/NDR)
24.12. ab mittags: ökum. Gottesdienst auf Youtube (Link wird hier zeitnah eingefügt)
25.12. 09:30 Uhr Weihnachtsmesse aus dem Zisterzienserkloster Rein (ZDF/ORF)
25.12. 10:00 Uhr Hochamt aus dem Münsteraner Dom (bibel.TV)
KIKI in Teglingen per ZOOM
Sobald es nähere Informationen gibt, werden wir sie einfügen.
Zu den Uhrzeiten 09:30 Uhr, 10:00 Uhr und 10:30 Uhr finden kurze Kindergottesdienst an Heiligabend mit kreativem Programm rund um Weihnachten in der Propsteikirche statt. Sie dauern etwa 20min. So kann gewährleistet werden, dass viele Kinder mit ihren Eltern einen Heiligabendgottesdienst besuchen können.
Hier können Sie im Advent und zu Weihnachten Gottesdienste und Liedzettel als pdf herunterladen. So können Sie auch zu Hause Ihrem Glauben Ausdruck verleihen, zusammen singen und beten.
Hier können Sie die ganze Internetseite nach einer gesuchten Information durchstöbern.